Netzwerktagung "Kulturelle Teilhabe im Strafvollzug: Fokus Musik"
Tagungsbeginn und -ort
- Freitag, 21. November 2025, 13.30 Uhr bis Samstag, 22. November 2025, 16 Uhr
- "?bergangshaus" / K?nigstra?e 54 / 23552 Lu?beck
Anmeldung und Tagungsgebu?hr
Inhalte der Tagung
Im Rahmen des Projekts "Auftakt – Musik als Entwicklungsressource für die Resozialisierung straff?llig gewordener Jugendlicher und Heranwachsender" findet am 21. und 22. November 2025 die Netzwerktagung "Kulturelle Teilhabe im Strafvollzug: Fokus Musik" im ?bergangshaus in 新万博体育_万博体育足彩-app|官网 statt.
Die zweit?gige Veranstaltung bietet vielf?ltige Impulse aus Theorie und Praxis sowie eine interdisziplin?re Plattform zum Austausch über Bedeutung und Potenziale kultureller Teilhabe am Beispiel von Musik im Strafvollzug. Ein zentrales Ziel der Tagung ist die Sichtbarmachung des Handlungsfeldes, die Vernetzung von hier t?tigen Akteur:innen sowie die Entwicklung gemeinsamer Perspektiven für eine kulturbasierte F?rderung straff?llig gewordener Menschen.
Weitere Infos zur Tagung
Am Freitag erhalten die Teilnehmenden und die interessierte ?ffentlichkeit einen umfassenden Einblick in die vielf?ltigen M?glichkeiten der Ausgestaltung kultureller Teilhabe im Strafvollzug in Schleswig-Holstein. Ausgew?hlte Einrichtungen aus der Region pr?sentieren sich und gew?hren spannende Einblicke in ihre Arbeit vor Ort. Im Anschluss daran teilt Mashood Khan, ehemaliger Strafintensivt?ter und heute Sozialp?dagoge aus Norderstedt, wertvolle Impulse zur Bedeutung und Wirkung von Musik im Kontext der Resozialisierung junger Straft?ter:innen.
Am Samstag steht die Ausgestaltung von Musikangeboten im Kontext des Strafvollzugs im Fokus: Mitglieder des "Auftakt"-Netzwerks pr?sentieren methodische Anregungen und fachspezifische Inputs, die die Umsetzung und Weiterentwicklung musikalischer Projekte in Justizvollzugsanstalten f?rdern. Erg?nzt wird das Programm durch musikalische Beitr?ge von Menschen in Haft oder Arrest, die eindrucksvoll zeigen, welche Kraft Musik auch hinter Gittern entfalten kann sowie Gelegenheiten für pers?nliche Gespr?che und regen Austausch.
Die Tagung wird vom "Auftakt"-Projektteam (Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer, Julia Peters und Dr. Andreas Heye) moderiert und markiert einen bedeutenden Meilenstein für das hier neu entstehende Netzwerk. Dieses bringt Akteur:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit dem Thema "Musik im Strafvollzug" besch?ftigen, macht ihre Arbeit sichtbar und f?rdert den Austausch von Wissen, Perspektiven und Erfahrungen. Den feierlichen Abschluss der Tagung bildet die offizielle Gründung des "Netzwerks Auftakt".
Zum Tagungsprogramm geht es hier.
Leitung & Organisation
- Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer (Projektleitung, MHL)
- Julia Peters (Wissenschaftliche Mitarbeit, MHL)
- Dr. Andreas Heye (Projektpartner, Universit?t Bielefeld)
Referent:innen und Mitwirkende
- Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer
- Julia Peters
- Dr. Andreas Heye
- Mashood Khan
- Sandra Sinsch-Gouffi
- Alfred Haberkorn
- Nicoline Wiermann
- Prof. Dr. Gaja v. Sychowski
- Leitungen ausgew?hlter Einrichtungen des Strafvollzugs
Unterbringung (Vorschl?ge)